
blue sky digital.beratung

“Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist zu viel Zeit, die wir nicht nutzen“
Seneca, 1 bis 65 n. Chr., römischer Philosoph
Geht es Ihnen auch so:
Zeit ist Geld, daher sollte Ihre Zeit ausschließlich direkt wertschöpfenden Tätigkeiten gewidmet sein. Die 1000 unsäglichen, täglichen Dinge wie Suche nach Daten, Herumnavigieren zwischen Systemen, einer Vielzahl von Datenformaten, Speicherorten und – medien frisst einen großen Teil Ihrer dringend für den Kunden benötigten Zeit auf.
Zudem sind Ihre Geschäftsprozesse im Laufe der Zeit angewachsen und zunehmend komplexer und unüber-sichtlicher geworden. Die Hektik des Alltages lässt keine Zeit für die stets notwendige Anpassung der Prozesse, die sich so schnell ändern können müssen, wie Ihre Kunden dies vorgeben.
Die Eigenentwicklung eines umfassenden Tools mit klassischen Programmier-sprachen oder durch die aufwendige Anpassung von Standard-Software ist extrem zeitaufwendig, bindet Ihre kostbaren Ressourcen und verlangt den Einsatz von teuren Entwicklern, intern oder extern.
Hier kommt ein Instrument ins Spiel, welches mit vergleichsweise viel geringerem Aufwand bei größter Flexibilität die Realisierung einer datenbankbasierten hochintegrierten Management-Umge-bung unter Vermeidung der genannten
Machen Sie nur, was Sie lieben

Jobstopper ermöglicht: Low Code. Mit wenigen Handgriffen lässt sich eine Anwendung erstellen, welche sofort produktiv ist und die gewaltigen Möglichkeiten erahnen lässt, die bis hin zur Integration Ihrer komplexen Geschäftsprozesse skalieren.
Ein weiterer, immenser Vorteil ist die Lauffähigkeit dieser Umgebung auf nahezu allen Endgeräten bei zentraler Datenhaltung in einer Datenbank in der Cloud, also ohne Inkonsistenzen und Redundanzen in der Datenbasis. Mobilität, Flexibilität, Schnelligkeit, Struktur - Wettbewerbsvorteile!
Und so erreichen Sie es:
Mit einem praxiserprobten, struktu-riertem Vorgehensmodell verhelfen wir Ihnen zur Nutzung Ihrer Zeit für das Wesentliche: Bestandsaufnahme der für Sie für den Anfang zu integrierenden Geschäftsprozesse, Funktionen, Fest-legen der beteiligten Mitarbeiter, Anzahl der einzubindenden Systeme, Funktions-umfang, Zeitschätzung, Angebot und Umsetzung. Zuvor können Sie sich an bereits realisierten Lösungen von der kompromisslosen Praktikabilität überzeugen.